Preise
Wie in jedem Fachbereich, in dem es um individuelle Leistungen geht, lassen sich Kosten nicht pauschal angeben.
Die Grundlage für die Abrechnung von Gerichtsgutachten ist das „Justizvergütungs- und -entschädigungsgesetz“ (JVEG), in dem Stundensätze und Nebenkosten festgelegt sind.
Damit Sie die entstehenden Kosten besser abschätzen können, nachfolgend einige beispielhafte Aufträge:
Beratung bei Immobilienkauf:
Anfahrt ca. 9 km, Besichtigung und Beratung vor Ort: 220,- €
Bewertung eines Ausführungsfehlers während der Bauarbeiten:
Anfahrt ca. 10 km, Besichtigung und Bewertung vor Ort gemeinsam mit ausführender Firma und Bauherr, Wertung des Schadenumfangs, Vorschläge für die Behebung des Fehlers: 160,- €
Beratung zu Schimmelbildung in Mietwohnung:
Anfahrt ca. 30 km, Feststellung des Schadenumfangs, Ursachenermittlung und Beratung vor Ort in Anwesenheit der Mieter und Eigentümer: 250 €
Baubegleitende stichpunktartige Überprüfung des Baufortschritts für eine Neubauwohnung:
Anfahrt ca. 25 km, mehrere Besichtigungstermine mit Kurzbericht und Besprechung von auftretenden Problempunkten, Begleitung des Eigentümers vor bzw. bei der Abnahme: 1.280,- €
Bewertung und Ursachenfeststellung einer Durchfeuchtung des Dachstuhls:
Anfahrt ca. 90 km, Besichtigung der Schadbereiche, Dokumentation, Auswertung, Beratung zur weiteren Vorgehensweise: 1.155,- €
Bewertung von Unregelmäßigkeiten an einem Estrich:
Anfahrt ca. 130 km, Besichtigung der Schadbereiche, Herstellen einer punktuellen Bauteilöffnung in Absprache mit dem Bauherrn, Ausarbeiten eines schriftlichen Gutachtens mit Dokumentation des aktuellen Zustands: 1.380,- €
Bewertung von Gebäudeschäden nach einem Verkehrsunfall:
Anfahrt ca. 100 km, Dokumentation der Gebäudeschäden, Erstellen eines schriftlichen Gutachtens mit Kostenschätzung für die Sanierung, Hinweise im Umgang mit asbesthaltigen Baustoffen, Empfehlungen für die Ausführung: 1.625,- €